![]() |
|
Grundlagen des IBM MicroDriveDas Arbeitsprinzip dieser Speicherkarte beruht auf der magnetischen Aufzeichnung über bewegliche mechanische Teile. Diese Technik finden wir bei Festplatten von Computern wieder. Mit den Abmessungen von 40 x 30 x 5 mm finden wir die IBM-Microdrive in einigen Digital-Kameras wieder. Den mechanischen Teilen im Inneren der Speicherkarten halten sogar leichte Erschütterungen stand. Beim Betrieb dieses Speichermediums können in Inneren Beschleunigungen bis zu 173 G auftreten. Die IBM-Microdrive ist erhältlich mit Speicherkapazitäten von 340 MByte bis zu 8 GByte. Der Datentransfer liegt bei dieser Speicherkarte zwischen 2,6 MByte/s und 4,2 MByte/s. Ein großer Nachteil dieses Speichermediums ist der hohe Energiebedarf. Die IBM-Microdrive lässt sich einfach und bequem über eine ATA-Schnittstelle mit dem PCMCIA-Adapter am PC-Steckplatz betreiben. weitere Links > < Die xD-Picture-Card |
|
![]() |